Bremen - November 2013
Böttcherstraße
Anlässlich des
"Kleeblatt-Treffens",
dass 2013 in Bremen
stattfand.
Bremen und umzu für Bahnfahrer
Vom HBF zum Marktplatz. Es geht vorbei an der Wallmühle - über Sögestr. und Unser-Lieben-Frauen-Kirchhof. Die Bremer Stadtmusikanten befinden sich seitlich am Rathaus neben dem Ratskellereingang. Vom Marktplatz – mit diversen Sehenswürdigkeiten - aus gelangt man in die Böttcherstr. Unweit davon befindet sich das Schnoorviertel - das älteste Viertel Bremens.
Von der Domsheide ins „Viertel“ - auf alle Fälle Ostertorsteinweg, ggf. Seitenstraßen. Zurück vielleicht an der Weser lang bis zur Schlachte. Wenn man weiter läuft, gelangt man in die Überseestadt. In die andere Richtung , vorbei an der Weserfähre (Sielwall), Fußballstadion und „Erdbeerbrücke“, zum Weserwehr. Auf der anderen Weserseite erstreckt sich ein großes Parzellengebiet mit dem Werdersee. Ideal zum Laufen - zurück in die Innenstadt.
Restaurants und Kneipen findet man vor allem im „Viertel“, im Schnoorviertel und an der Schlachte. Am HBF befindet sich das Überseemuseum, auf dem Weg ins Viertel u. a. die Kunsthalle und das Goethetheater. Auf der Höhe beginnen auch die Wallanlagen. Shoppen kann man übrigens u. a. in der Obernstr. (Marktplatz).
Das wäre erstmal grob diese Ecke. Es gibt natürlich noch viel mehr. Bürgerpark > Stadtwald > „Unisee“ - incl. Universum. Rhododendronpark mit Botanika. Vegesack (Bremen Nord) mit Museumshafen u. v. m.. Nach Vegesack gibt es von der Innenstadt aus eine schöne Schiffstour - zurück mit dem Zug. Apropos Schiffstour - da gibt es noch weitere interessante Angebote . Für Bus und Bahn empfehle ich ein Tagesticket. Für „umzu“ bietet sich das Niedersachsenticket an. Und natürlich bietet es sich auch an, in Bremen zu übernachten. Von 1 bis 5 Sterne sollte jeder etwas finden.
Man kommt u. a. auch ziemlich schnell nach Oldenburg, Bremerhaven und Worpswede. Dazu könnte ich bei Interesse ein paar Details nachreichen. Ebenso zu Kulturstätten in Bremen.
Diesen Text habe ich für potentielle Bremenbesucher - ohne Auto - geschrieben. Auf Nachfrage eines Facebookfreundes. Natürlich kann man Bremen auch mit dem Auto besuchen.
Viel Spaß